Zum Inhalt springen

Das IPA Projekt

In Berlin-Adlershof entsteht aktuell der Neubau BAM GBD 149 für die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung. Ein Forschungsgebäude für die Sicherheit in Technik und Chemie. Die öffentliche Bauverwaltung realisiert das Projekt in Integrierter Projektabwicklung (IPA). Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und der Bundesbau Baden-Württemberg arbeiten seit Tag 1 in einem interdisziplinären Team mit Burckhardt Deutschland, Buro Happold, W. Markgraf, Rud. Otto Meyer Technik und Apleona R&M. Diese innovative Allianz soll den Erfolg des Großprojekts sichern.
Erfahren Sie mehr über das Projekt
NEUBAU
für die Bundesanstalt für
Materialforschung
und -prüfung (BAM)
Kooperativ zum Erfolg

Integrierte Projektabwicklung (IPA)

Wir engagieren uns für eine neue Projektkultur mit Partnern auf Augenhöhe: Sind die ausführenden Gewerke gemeinsam mit den PLanungsbeteiligten von Anfang an unsere gleichberechtigten Partner, profitieren wir vom Know-how aller Wertschöpfungspartner schon bei der Planung.

Unser gemeinsames Ziel ist der Projekterfolg. Die Frage 'Was ist das Beste für das Projekt?' soll die Richtschnur unserer Entscheidungen im Planungs- und Bauprozess sein.

Erfahren Sie mehr über die Projektdurchführung

Damit sich alle Beteiligten auf den Projekterfolg fokussieren können, bieten wir ein transparentes Vergütungsmodell mit einem positiven Anreizsystem. Dabei werden die tatsächlich entstehenden Kosten stets vergütet.

Wir sind überzeugt, dass unsere Zusammenarbeit Optimierungspotentiale aufzeigen kann. Auf diese Weise reduzieren wir gemeinsam die Kosten und das Planungs- und Ausführungsteam kann die vereinbarten Gewinne zusätzlich steigern und wird dadurch für den gemeinsamen Erfolg belohnt.

Für die Vereinbarung der Regeln der Zusammenarbeit und die Festlegung der Verantwortlichkeiten im Projekt wird ein Mehrparteienvertrag abgeschlossen.

 

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
Dialog L!VE

Informationsveranstaltung Projekt GBD 149

25. Januar 2022

Zum "Nachsehen" und für alle, die an der Online-Informationsveranstaltung Dialog L!VE nicht teilnehmen konnten haben wir die Aufzeichnung und die Präsentation eingestellt.